Die Auswahl der richtigen Therapie- und Behandlungsliege
Worauf müssen Sie bei der Auswahl der richtigen Liege achten?
Neben Ihrer Qualifikation als Therapeut ist die Behandlungsliege das wichtigste Instrument Ihrer Tätigkeit. Deshalb ist die Wahl, die Sie treffen, von zentraler Bedeutung – für Ihren eigenen Komfort bei der Arbeit wie auch den Ihrer Kunden. Wir haben die grundlegenden Kriterien für Sie zusammengefasst, um die es bei der Auswahl der für Sie optimal passenden Liege geht.
Breite der Behandlungs- und Therapieliege
Die Behandlungsliege muss breit genug sein, um Ihrem Behandlungsstil bequem gerecht zu werden und gleichzeitig schmal genug, um Ihren eigenen Rücken während der Behandlungen nicht zu belasten.
Grundsätzlich gilt:
Kleinere Therapeuten kommen meist mit schmaleren Liegen, größere in der Regel mit breiteren Liegen besser zurecht. Wenn Sie sichergehen wollen, welche Breite am besten zu Ihnen passt, können Sie Folgendes ausprobieren: Schneiden Sie ein Stück Karton auf die Maße der verfügbaren Breiten aus, zwischen denen Sie sich entscheiden möchten. Legen Sie diese abwechselnd auf einen Esstisch und beugen Sie sich darüber. Stellen Sie sich einen dort liegenden Kunden vor und finden Sie heraus, welche Breite am besten für Sie und Ihren Kunden geeignet ist.
Stellen Sie sich so nah an den Tisch, dass Sie sich in der Taille drehen können und Ihre Schultern mit den Händen parallel zur Wirbelsäule des Kunden auf die Hüften des Kunden ausgerichtet sind. Die Arbeit in dieser Position muss ohne extreme Anstrengung möglich sein, daher ist dies ein wichtiger Faktor für Ihre Entscheidung.
Optimale Höhenverstellung der Liege
Heutzutage sind fast alle Physiotherapieliegen und Behandlungsliegen mit einer automatischen Höhenverstellung ausgestattet. Welche Liege Sie auch wählen, er sollte über einen großen Verstellungsbereich in der Höhe verfügen, um Ihnen gerecht zu werden und eine breite Palette von Therapien zu ermöglichen.
Ein üblicher Höhenbereich von Therapieliegen liegt zwischen 60 und 80 cm, und dieser Höhenbereich sollte für fast jeden geeignet sein. Um zu überprüfen, in welcher Höhe sich Ihre Behandlungsliege befinden soll, befolgen Sie folgende Faustregel.
Faustregel zur Auswahl der perfekten Höhe Ihrer Therapieliege
- Stellen Sie sich mit den Händen an den Seiten gerade hin. Ballen Sie Ihre Fäuste.
- Messen Sie den Abstand zwischen dem Boden und Ihren Knöcheln.
- Fügen Sie etwa 20–30 cm Höhe hinzu, um den Körper des Patienten auf dem Tisch zu berücksichtigen.
- Dieser Abstand sollte der normalen Arbeitshöhe Ihres Massagetisches entsprechen.
Die Höhe Ihrer Behandlungsliege wird bei Standardtherapien meist nur angepasst, wenn verschiedene Therapeuten denselben Tisch verwenden oder wenn Sie einen Kunden haben, der außerhalb der durchschnittlichen Körpermaße liegt. Dennoch ist eine rasche und einfache Höhenverstellung ohne Unterbrechung der Behandlung ein absolutes Muss. Wählen Sie daher nur ein Modell mit schnell zugänglicher und möglichst ideal zu bedienender Höhenverstellung.
Arbeitsgewicht der Behandlungsliege
Das Arbeitsgewicht im Gegensatz zum statischen Gewicht einer Behandlungsliege bezeichnet das Gewicht, das eine Liege tragen kann – einschließlich des Gewichts des Patienten und des Gewichts der Kraft, die Sie auf seinen Körper ausüben.
Bei der Bezeichnung des Arbeitsgewichts müssen Sie bedenken, dass dieses nur gilt, wenn das Gewicht des Patienten über die gesamte Liege verteilt ist. Wenn zum Beispiel eine schwere Person mit einem Knie auf den Tisch steigen würde, kann es sein, dass das Gewicht nicht gleichmäßig über die Liege verteilt ist. Wenn in einem kleinen Bereich entsprechend Kraft angewendet wird, besteht bei qualitativ minderwertigen Liegen die Möglichkeit, dass sie zusammenbrechen. Hochwertige Behandlungsliegen sind also nicht nur auf solche Fälle getestet, sondern für wesentlich mehr Gewicht ausgelegt, als sie im Alltag tragen müssen.
Einstellungsmöglichkeiten und Extras
Gerade wenn Sie aufwendigere Therapien – z. B. im Sitzen oder in Dachstellung – durchführen oder lange Arbeitstage haben, werden Sie an einer Liege bestimmte Extras zu schätzen wissen. Überlegen Sie genau, was Sie in Ihrem Arbeitsalltag wirklich benötigen und wählen Sie Ihre Liege danach aus – nicht allein nach dem Preis. Denn eine Liege, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihren Kunden mehr anzubieten, wird sich bald rentieren. Liegen mit einem hervorragenden Motor, der eine geräuscharme und rasche Verstellung ermöglicht, sind außerdem langlebiger und sicherer. Darüber hinaus können gewisse Extras – wie integrierte Papierrollenhalter oder eine sperrbare Box – Ihren Arbeitsalltag derart erleichtern, dass längere Arbeitszeiten für Sie keine Herausforderung mehr sind.
Dicke und Qualität der Polsterung
Die Qualität einer Polsterung ist für den Komfort Ihrer Kunden vorrangig. Eine Polsterung von guter Qualität mit einer angemessenen Dicke stützt nicht nur jeden Bereich des Körpers gleichmäßig, sondern bietet auch den Komfort, der zum Entspannen während einer Behandlung erforderlich ist.
Zweitens werden die langfristige Abnutzung und das Erscheinungsbild Ihrer Behandlungsliege von der Schaumdichte beeinflusst. Je höher die Dichte, desto weniger Lufteinschlüsse im Schaum. Schaum mit höherer Dichte garantiert eine längere Lebensdauer Ihrer Liege.
Vorsicht: Günstige Massagetische werden mit Schaumstoff mit niedriger Dichte hergestellt, trotz mancher Beschreibungen, die eine hohe Dichte versprechen. Dieser liegt sich schnell durch und wird schon nach kurzer Zeit die Anschaffung einer neuen Liege erforderlich machen. Die meisten Therapieliegen auf dem Markt haben eine Schaumdicke von 5 cm, was für komfortable Behandlungen ausreichend ist.
Aber auch der Polsterbezug hat einen großen Einfluss auf die Optik und die Langlebigkeit Ihrer Therapieliege:
Die meisten Liegen verwenden PVC-Vinylleder, das ist ein Kunstleder, das mit seiner glatten und ölbeständigen Oberfläche überzeugt. Es kann sehr leicht abgewischt werden und ist hygienisch. PU-Leder ist in Aussehen und Haptik echtem Leder sehr ähnlich. Wie PVC auch ist es ölbeständig, aber durch die strukturierte Oberfläche etwas weniger pflegeleicht. Hochwertige Behandlungsliegen sind außerdem mit einer antimikrobiellen Oberflächenbehandlung der Polsterung ausgerüstet.
Die Naggura Therapieliegen und Behandlungsliegen: Qualität, die Sie täglich begeistert
Was macht unsere Behandlungs- und Therapieliegen von NAGGURA zu den besten am Markt?
Im Zentrum steht die optimale Bedienung: Therapieliegen und Osteopathieliegen von Naggura fokussieren auf die perfekte Handhabung und ideale Ergonomie – zum Wohl der Patienten und zur Freude der Therapeuten.
Die Behandlungsliegen des im spanischen Barcelona beheimateten Unternehmens Naggura konzentrieren sich auf das, was andere nur versprechen. In jahrzehntelanger Detailarbeit und exakter Abstimmung auf die Bedürfnisse von Therapeuten und Patienten gelang es Naggura, Liegen zu entwerfen, die sowohl im Design als auch in der Bedienbarkeit Träume erfüllen. Zu einem absolut konkurrenzlosen Preis-Leistungs-Verhältnis sind derzeit zwei Liegenserien auf dem Markt, die mit unterschiedlichen Optionen für jedes Anwendungsgebiet punkten. Ob Osteopathie, Heilmassage, Orthopädie oder Physiotherapie, jede Behandlungsliege bringt die idealen Vorzüge in Handhabung und Bequemlichkeit mit, die sich Therapeuten schon immer gewünscht haben.
Smooth Operator – Federleicht rundum steuerbar
Das absolute Highlight der Naggura Behandlungsliegen ist die rundum mittels zweier Fußtasten und zweier Längsstangen stufenlos höhenverstellbare Steuerung. Diese auf dem Markt einzigartige Konstruktion ermöglicht es dem Therapeuten, jederzeit genau die Höhe einzustellen, die für den jeweiligen Handgriff optimal ist – und das ganz ohne Ruckeln, Bücken und Störungen des Behandlungsablaufs.
Der Therapeut muss niemals seine Hände vom Patienten nehmen, um die Liege zu verstellen. Alle Naggura Liegen verfügen über die praktische und intuitive Höhenverstellung in Form von zwei Längsstangen, die sich unten an beiden Seiten der Liege befinden. Durch einfaches Drücken mit dem Fuß auf die seitliche Stange ist die Liege nach oben und unten verstellbar. Auf den schmalen Seiten kann die Höhe ganz einfach über 2 Fußpedale gesteuert werden. Die einzigartige Naggura Rundumschaltung gewährleistet eine optimale Arbeitsergonomie und die volle Konzentration auf Patienten und Klienten. Ein bis drei flüsterleise Power-Motoren bewegen die Therapieliege wie von Zauberhand und machen die Arbeit zum Vergnügen.
Move me – Unzählige Einstellungen für die perfekte Position
Die Naggura Therapie- und Behandlungsliegen lassen sich nicht nur außergewöhnlich leicht steuern, sondern auch in viele verschiedene Stellungen bringen, um die perfekte Positionierung des Patienten für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten. Der Kopfteil kann positiv wie negativ verstellt werden, um den Nacken des Patienten zu entlasten. Die seitlichen Armstützen können entweder dazu dienen, die Liege zu verbreitern, oder auch komplett heruntergeklappt werden – alles zum Komfort des Patienten. Ein vollkommen aufklappbarer Beinteil macht die Naggura Liegen zu einem Therapiestuhl, während spezielle Einstellungen sogar die Trendelenburg Lagerung (für Drainagen) oder eine Dachstellungsposition bis 20º ermöglichen.
Live Forever – Stabil, wertig und unverwüstlich
Die Naggura Behandlungsliegen machen keine Abstriche bei der Qualität, nicht einmal beim kleinsten Detail. Die robuste Konstruktion wurde entworfen, um die Stärke und Hebekapazität der Motoren zu optimieren. Das solide Untergestell und ein lautlos gleitendes, unsichtbares Rollenhubsystem verleihen der Liege freie Beweglichkeit und Flexibilität, aber auch maximale Sicherheit. Von 55 bis 95 cm Liegehöhe stufenlos verstellbar, bieten die Naggura Liegen höchsten Komfort in der Bedienung, und das ohne Angst vor Betriebsunfällen.
Bodyguard – Sicher, hygienisch und sorgenfrei
Der Spradling ® Oberflächenschutz der Naggura Therapieliegen sorgt mit seiner antimikrobiellen, antibakteriellen und antimykotischen Ausrüstung für absolute Sicherheit vor Keimen, Pilzen und Viren. Zusätzlich wird die allgemeine Arbeitssicherheit durch die Flammschutzausrüstung erhöht. Ein langes und dauerhaftes Vergnügen mit den Liegen ist garantiert, denn Permablock®, eine Abriebfestigkeit von mehr als 300 000 Zyklen und eine UV-Beständigkeit von rund 1000 Stunden stellen sicher, dass die Liegen höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Be soft with me – Bequem, leise und das gewisse Extra
Die Naggura Liegen bieten ein kompromissloses Maximum an Komfort – für Patienten wie Therapeuten.
Die perfekt auf die Ergonomie des Menschen abgestimmte Konstruktion sorgt mit vielen Annehmlichkeiten für das gewisse Extra: von den mehrfach verstellbaren Armlehnen, dem optimalen Härtegrad der hoch qualitativen Polsterung, einem Lenker, der zugleich als Handstütze für Patienten in Bauchlage dient, oder einem praktischen integrierten Papierrollenhalter bis zur optionalen Wohlfühlheizung im gesamten Liegebereich. Das sorgt bei Patienten für eine exquisite Therapieerfahrung und dem Therapeuten eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Body & Style – Schick, elegant und zeitlos
Design für die Ewigkeit – ohne Kompromisse:
Die Naggura Behandlungsliegen repräsentieren in zeitlosen, eleganten Farben wie Weiß und Grafit eine stilvolle Eleganz, die auch nach vielen Jahren noch ihre klassische Qualität behält. Sie funktionieren als perfekter Mittelpunkt jeder Praxiseinrichtung, egal welchen Stil sie unterstreichen sollen. Der High-end Spradling © Polsterbezug aus vinylbeschichtetem Gewebe unterstreicht mit seinem wertigen Lederlook die qualitätsvolle Ausstrahlung der Naggura Therapieliegen.
Die NAGGURA Modellserien – N’RUN–line und N’GO–line
N’RUN301 − N’RUN 303 − N’RUN304 − N’RUN308
N’RUN ist als Liegenserie für die Physiotherapie und Osteopathie konzipiert und besticht durch das innovative Design und eine kompromisslos ergonomische Konstruktion, die von der Anatomie des menschlichen Körpers inspiriert ist. Damit erfüllen die Physiotherapieliegen von Naggura höchste Arbeitsansprüche des Therapeuten.
NRUN301 – die Basis-Thera-Liege
Die zweiteilige NRUN 301 Therapieliege eignet sich besonders für Behandlungen, bei denen der Patient komplett liegt oder sitzt. Die Rückenlehne ist positiv bis 70º verstellbar.
Serienmäßige Ausstattung der NRUN 301 Therapieliege
- Nasenschlitz
- Lenker als Handstütze
- 4 Rollen
- 360º Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
NRUN 301 Basis-Thera-Liege
NRUN 301 Basis-Thera-Liege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
- Heizung
NRUN302 – Die bequeme und vielseitige Physiotherapie-Liege
Die dreiteilige NRUN302 Behandlungsliege ist mit drei Motoren ausgestattet. Der mittlere Teil und Rückenteil können mit den Tasten an der Seite der Liege einfach verstellt werden. Der Rückenteil ist positiv und negativ einstellbar.
Serienmäßige Ausstattung der NRUN 302 Physiotherapie-Liege
- Nasenschlitz
- 4 Rollen
- 360º Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
NRUN 302 Physiotherapie-Liege
NRUN 302 Physiotherapie-Liege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
NRUN303 – Die Osteopathieliege mit Pfiff
Die NRUN303 ist eine zweiteilige Osteopathieliege mit seitlichen, abnehmbaren Armstützen. Der Kopfteil ist positiv und negativ einstellbar und eignet sich somit optimal für Nackenbehandlungen. Die besondere Breite von 55 cm erlaubt es Osteopathen oder Therapeuten, näher am Patienten zu arbeiten.
Serienmäßige Ausstattung der NRUN 303 Osteopathieliege
- Lenker als Handstütze
- 4 Rollen
- 360º Rundumschaltung
- Sperrbox
- abnehmbare Armstützen
Zubehör –
NRUN 303 Osteopathieliege
NRUN 303 Osteopathieliege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
- Dichte 70 g/cm³
NRUN304 – Die revolutionäre Sitzliege für vertikale Arbeit
Die dreiteilige NRUN304 Sitzliege hebt sich besonders durch ihre Flexibilität hervor, sie ist spielend leicht mit zwei Tasten in viele verschiedene Positionen einstellbar. Die zweimotorige Liege ist mit Höhen- und Dachstellung ideal für Lendenbehandlungen und Therapien in Sitzposition.
Serienmäßige Ausstattung der NRUN 304 Sitzliege
- Nasenschlitz
- Lenker als Handstütze
- 4 Rollen
- 360º Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
NRUN 304 Sitzliege
NRUN 304 Sitzliege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
- Heizung
- dreiteiliger Kopfteil
NRUN308 – der moderne Klassiker unter den Physioliegen
Die zweiteilige NRUN308 Physioliegen ist optimal dafür konzipiert, Massagen und Behandlungen wie Physiotherapie in Rücken- oder in Bauchlage am Patienten durchzuführen. Der NRUN308 Kopfteil ist positiv und negativ verstellbar.
Serienmäßige Ausstattung der NRUN 308 Physioliegen
- Nasenschlitz
- Lenker als Handstütze
- 4 Rollen
- 360º Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
NRUN 308 Physioliege
NRUN 308 Physioliege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
- Heizung
- dreiteiliger Kopfteil
N’GO301 – N’GO303 – N’GO304F | N’GO304 – N’GO308
N’GO ist eine Liegenserie, die Schlichtheit, Qualität und Design kombiniert. Das Design des Gestells inspiriert sich an einem Läufer , der am Start vor dem Rennen ist. Die Liegen wurden unter der Voraussetzung entworfen, dass die besten Ideen die einfachsten sind. Die weichen, runden und feinen Formen werden der starken Personalität und Kämpfernatur gegenübergestellt. Damit erfüllen die N’GO Liegen von Naggura höchste Arbeitsansprüche des Therapeuten.
N’GO301 – Die kompakte Physiotherapieliege
Die sportliche N’GO301 ist eine zweiteilige Behandlungsliege für Behandlungen, Untersuchungen und Therapieformen, bei denen der Patient vornehmlich liegt oder mit dem Oberkörper aufrecht sitzt.
Die Rückenlehne ist zudem bis zu 70º verstellbar.
Serienmäßige Ausstattung der N’GO301 Physiotherapieliege
- Nasenschlitz
- Lenker als Handstütze
- 2 Rollen Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
N’GO301 Physiotherapieliege
N’GO301 Physiotherapieliege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
N’GO303 – Der beste Freund des Osteopathen
Die N’GO303 ist eine zweiteilige Osteopathieliege mit seitlich abnehmbaren Armstützen. Der Kopfteil ist für Nackenbehandlungen positiv und negativ einstellbar. Die spezielle Breite von 55 cm erlaubt es dem Osteopathen, näher am Patienten zu arbeiten.
Serienmäßige Ausstattung der N’GO303 Osteopathieliege
- Lenker als Handstütze
- 2 Rollen
- Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
N’GO303 Osteopathieliege
N’GO303 Osteopathieliege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
N’GO304F | N’GO304 – Die Sitzliege mit ultimativer Flexibilität
Die ein- oder zweimotorige N’GO304 gibt es in zwei Varianten: als dreiteilige Sitzliege mit einem festen Mittelteil oder mit höhenverstellbarem Mittelteil (für die Dachstellung bzw. Anti-Trendelenburg-Position). Sie ermöglicht eine besonders hohe Flexibilität mit zahllosen Liege- und Sitzpositionen.
Serienmäßige Ausstattung der N’GO304 / N’GO304F Sitzliege
- Nasenschlitz
- Lenker als Handstütze
- 2 Rollen Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
N’GO304 / N’GO304F Sitzliege
N’GO304 / N’GO304F Sitzliege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug
Optionen –
N’GO304 / N’GO304F Sitzliege
N’GO304 / N’GO304F Sitzliege
- 304: 2 Motoren (Höhe + Dachstellung)
- 304F: 1 Motor (Höhe)
N’GO308– die klassische Physioliege für alle Fälle
Die einmotorige N’GO308 ist eine zweiteilige Behandlungsliege für Physiotherapie und Osteopathie. Der Kopfteil ist positiv und negativ verstellbar. Die Breite der Physioliege ist 68 cm. Der Kopfteil ist positiv und negativ verstellbar.
Serienmäßige Ausstattung der N’GO308 Physioliege
- Nasenschlitz
- Lenker als Handstütze
- 2 Rollen
- Rundumschaltung
- Sperrbox
Zubehör –
N’GO308 Physioliege
N’GO308 Physioliege
- Papierrollenhalter
- Frotteebezug