Weihrauch | 120 Kapseln | Vegan
Feinste Wirkstoffpräparate aus der Apotheke, vom Apotheker und Pharmazeuten entwickelt, hergestellt in Österreich.
Zutaten: Boswellia serrate Extrakt, Füllstoff: Cellulose, Überzugsmittel: Hydroxypropy-lmethylcellulose, Weidenrinden Extrakt
Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Warnhinweis: Produkt enthält Salicylsäure aus Weidenrinden Extrakt.
Weihrauch
Der indische Weihrauch ist im Europäischen Arzneibuch zur Behandlung von Rheuma (Rheumatoider Arthritis) und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) anerkannt. Olibanum indicum wie er auch genannt wird,- enthält als wichtigste Wirksubstanz Boswelliasäuren denen eine entzündungshemmende, schmerzlindernde, abschwellende und antibiotische Wirkung zugeschrieben wird. Außerdem wird eine das Immunsystem unterdrückende (immunsuppressive) Wirkung beschrieben.
Weihrauchhaltige Präparate sind in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen, sie sind lediglich als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.
Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung des Gummiharzes ist auch in der Kosmetik etwa für trockene, gereizte Haut sehr beliebt.
Weihrauch:
- 120 Kapseln
- 1 Kapsel / Tag
- Vegan
- Hergestellt in Österreich
Wo ist Weihrauch enthalten?
Bei den verschiedenen Arten handelt es sich meist um kleine Bäume mit buschähnlicher Wuchsform. Der afrikanische Boswellia carterii kommt aus Südarabien oder Afrika, der indische Boswellia serrata stammt vorwiegend aus Ostindien. Wird der Stamm des Baums verwundet, tritt eine klebrige Flüssigkeit aus, die nach einigen Tagen zu festem Gummiharz trocknet. Dieses wird abgeschabt, gesammelt und als Trockenextrakt weiterverwendet.
Weihrauch in Kombination mit Weidenrinden-Extrakt
Weihrauch wird in seiner Wirkung durch Weidenrinden-Extrakt verstärkt und ergänzt.
Daher ist dieser Partner eine sinnvolle Ergänzung in diesen Weihrauchpräparat. Extrakte aus der Weidenrinde werden seit Langem bei entzündlichen Schmerzen eingesetzt, sie wirken aber auch antioxidativ und fiebersenkend.
Die Weidenrinde (Salicis cortex) wird landläufig auch als »natürliches Aspirin« bezeichnet, obwohl Acetylsalicylsäure darin gar nicht vorkommt. Hauptbestandteile sind vielmehr unterschiedliche Phenole, von denen das Glucosid Salicin das bekannteste ist. Salicin wird im Verdauungstrakt zu Salicylsäure umgewandelt. Salicin schädigt die Magenschleimhaut nicht und ist so auch für die Langzeiteinnahme geeignet.
Was ist Weihrauch?
Es ist ein hochwertiges Extrakt aus dem Baumharz des Boswellia serrata Baumes.
Das Harz des Boswellia-Baumes wird seit Tausenden Jahren auch als Heilmittel eingesetzt.
Die vielseitigen positiven Eigenschaften vom Weihrauch zusammengefasst:
- Linderung von Beschwerden wie Schmerzen, Gelenksentzündungen bei Rheuma und Arthrose
- Linderung von Beschwerden bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Linderung der Beschwerden bei Asthma bronchiale
- Linderung der Beschwerden bei entzündlichen Prozessen
- Beruhigende Wirkung auf die Psyche sowie die Unterstützung der Gedächtnisfunktion zudem soll sich der Weihrauch-Inhaltsstoff Incensol stimmungsaufhellend auswirken
- Entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung des Gummiharzes bei trockener und gereizter Haut
- Unterstützung der mentalen Funktion
- Schutz und Aufrechterhaltung der Schleimhäute des Verdauungstrakts
- Kühlung und Wohlbefinden der Gelenke
- Linderung der Schmerzen bei abgenutzten Gelenken
1) Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) NR. 1169/2011
Wichtiger Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Produkt enthält Salicylsäure aus Weidenrinden Extrakt.
Lagerhinweis: Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Persönliche Beratung
Versandinfo:
Persönliche Beratung von Experten:
Customerservice