Dieses Produkt wird ausschließlich an Fachkunden und Ärzte verkauft. Für mehr Informationen zu diesem Produkt melden Sie sich bitte an oder registrieren Sie sich. Anmelden/Registrieren
steriCLIN® Aufhalter für Knochenzangen und Spekula
Die steriCLIN® Aufhalter für Knochenzangen und Spekula sind die ideale Unterstützung bei der maschinellen Reinigung.
Die steriCLIN® Aufhalter für Knochenzangen und Spekula erleichtern das Reinigen und Desinfizieren von nicht zerlegbaren Instrumenten mit Ringgriff, Spekula, Zangen und nicht selbstaufhaltende Instrumente. Die Reinigung dieser Medizinischen Geräte stellt eine besondere Herausforderung dar, durch die schwierige Erreichbarkeit der kritischen Stellen wie beispielsweise Gelenke oder Maulteile.
SteriCLIN® Aufhalter sind eine unverzichtbare Hilfe zur Minimierung des Spülschattens und somit einer erfolgreichen Aufbereitung.
Größen der steriCLIN® Aufhalter für Knochenzangen und Spekula:
- 70 mm | rot
- 60 mm | blau
- 50 mm | gelb
- 80 mm | grün
- Ringgriff
Erleichtert die Desinfektion und Reinigung
steriCLIN® – Qualität seit 40 Jahren.
SteriCLIN produziert ihre Produkte unter Reinraumbedingungen auf modernen Fertigungsanlagen. Die Produktionsprozesse sind sorgfältig validiert, dazu zählen In- Prozesskontrollen rund um die Uhr und lückenlos IT- gestützte Rückverfolgbarkeit aller Materialien, die zum Einsatz kommen. Somit ist jederzeit auf die Qualität von steriCLIN® verlass. Klimaschutz ist Teil der Unternehmenspolitik, so produziert das Unternehmen zu 100% klimaneutral, weiteres werden die Anforderungen im Bereich Umweltmanagement und Energiemanagement wurden durch DIN-Zertifikate belegt.
KAISERMED Qualität
Wir von KAISERMED führen und handeln nur Produkte mit höchsten Qualitätsstandards von TOP Herstellern und somit selbstverständlich nur mit CE Konformitätserklärungen und Zertifikaten: Konformität mit den europäischen Normen und Richtlinien.
Sterilgut Management
Als Sterilgutmanagement – bezeichnet man den Kreislauf der einzelnen und funktional getrennten Aufbereitungsbereiche für Sterilgüter. Der Weg des Sterilgutes beginnt mit der Annahme und durchläuft dann mehrere Stationen von der Aufbereitung von der „unreinen“ Seite bis zur „reinen“ Seite, bis das Sterilgut dann letztendlich wieder als steril freigegeben ist. „Gemäß § 4 MPBetreibV sind die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten mit geeigneten, validierten Verfahren so durchzuführen, dass der Erfolg dieser Verfahren nachvollziehbar gewährleistet ist und die Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern und Dritten nicht gefährdet wird.“
Abschließend zur Sterilisation von Medizinprodukten ist weiteres eine sichere und hygienische Verpackung wie zum Beispiel durch Klarsichtbeutel wichtig.
- Persönliche Beratung
Versandinfo:
Persönliche Beratung von Experten:
Customerservice