Mikro Probengefäße | verschiedene Präparate
Idealer Partner der Micro- Kanülen mit kleinem Nennvolumen
Als ideales Abtropfgefäß eignen sich die Mikro Probengefäße. Auch zur Entnahme von venösem Blut können sie genutzt werden. Die Mikro- Kanüle wird durch das Micro- Probengefäß ergänzt und ist speziell für die Neonatologie entwickelt worden. Das Nennvolumen der Probengefäße erstreckt sich von 1000 μl bis maximal 1,3 ml je nach Gefäßtyp und Präparierung.
Präparierungen der Mikro Probengefäße
- Serum
- Serum- Gel
- Lithium Heparin
- Kalium EDTA
- Natrium- Citrat
Wir haben die Lösung für die unterschiedlichen Ansprüche in den jeweiligen Altersgruppen
Die Mikro Probengefäße sind in folgenden Präparierungen erhältlich:
Serum
Der gerinnungsfördernde Zusatz, welcher in der S- Monovette Serum enthalten ist, ist in der Form von Granulat, das mit dem Gerinnungsaktivator Silikat beschichtet ist. Das Silikat sorg dafür, dass die Gerinnung des Blutes normalerweise nach 20 – 30 Minuten abgeschlossen ist. Nach der Gerinnung des Blutes kann die Probe nun zentrifugiert werden.
Serum Gel
Zusätzlich zu dem Silikat befindet sich in der S-Monovette Serum- Gel auch ein Polyacrylester Gel, welches eine stabile Trennschicht zwischen Blutkuchen und dem Serum bildet. Diese Trennschicht fungiert als Barriere während dem Transport und Lagerung der Probe. Das Polyacrylester Gel formt diese Schicht aufgrund der Dichte während der Zentrifugation.
Lithium Heparin
Die S-Monovette® ist mit einem Granulat befüllt auf welchem das Heparin als Lithium- Heparin aufgetragen ist. Das Heparin, welches in dieser S- Monovette® zum Einsatz kommt dienst als Antikoagulans für die Gewinnung von Plasma. Dieser Gerinnungshemmer beeinflusst die plasmatische Gerinnung. Die Konzentration der Präparierung beträgt 16 IE/ml Blut.
Kalium EDTA
In dieser S- Monovette® kommt ein Kalium- EDTA zum Einsatz. Das K3EDTA liegt in sprühdosierter Tröpfchenform in der Monovette, die durchschnittliche Konzentration des Kalium- EDTA liegt bei 1,6 mg EDTA/ml Blut.
Natrium- Citrat
Zur Gerinnungsanalytik kann die Natrium- Citrat S- Monovette® verwendet werden. Das Citrat wird als 0,106 molare Lösung für die Durchführung aller gerinnungsphysiologischen Ursachen vorgelegt. 0,106 molare Lösung entspricht 3,2% Tri- Natrium- Citrat. Diese Lösung ist ideal geeignet für die Durchführung von Untersuchungen wie Quick, PTT, TZ und Fibrinogen.
Mikro Probengefäße Zusammengefasst:
- Farbe: je nach Größe (grün, blau oder orange)
- CE- Zertifizierung: CE 0124 (DEKRA)
- Reinheitsgrad: steril
- Sterilisation: Gammabestrahlung
- Chargiert: Ja
- verschiedene Ausführungen
Die neue Farbcodierung laut ISO 6710:2017 strebt nach einer weltweiten Vereinheitlichung der Kappenfarben. Die Kappenfarben spielen bei der visuellen Identifizierung der Präparierungen eine bedeutende Rolle. Um Ihnen die Umstellung an die passenden Farben nach dem neuen Standard so leicht wie möglich zu machen, bietet KAISERMED Ihnen die S-Monovetten mit neuen Standardfarben an.
Die Sarstedt- Gruppe, weltweit IHR Partner in Medizin und Wissenschaft
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, Nümbrecht, ist weltweit aktiv und erstreckt sich durch diverse Produktionsstätten in Europa, Nordamerika und Australien über den ganzen Globus.
Über 2500 motivierte und qualifizierte Mitarbeiter von Sarstedt arbeiten täglich in der Entwicklung, Produktion, Vertrieb und im Kundenservice, um die optimale Sarstedt Qualität zu gewährleisten. Im Sinne der Qualitätssicherung werden auch weit über 90% aller Sarstedt Produkte in eigenen Produktionswerken im In- und Ausland gefertigt, dies geschieht unter Einsatz von modernstem Equipment.
Eine der richtungsweisenden Innovationen in der Blutentnahme wurde durch Sarstedt entwickelt. Es war die Einführung der S-Monovette® von Sarstedt, die S- Monovette® kombinierte erstmals zwei Blutentnahmetechniken- die Aspirationstechnik und die Vakuumtechnik in einem Produkt. Als prä- und postanalytischer Systemexperte bietet Sarstedt ein umfangreiches Sortiment für Probenentnahmesysteme und Laborzubehör an, wie auch die Mikro Probengefäße.
Die Produkte werden mit über 50 Jahren Erfahrung durch eigene Forschung und Entwicklung täglich weiterentwickelt. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, wird permanent in moderne Technologie und in die Qualifizierung der Mitarbeiter investiert.
SARSTEDT Qualität heißt, wie auch die KAISERMED Qualität, höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
- Persönliche Beratung
Versandinfo:
Persönliche Beratung von Experten:
Customerservice