Gold Vitamin D Tropfen 1.000 I.E. 30 ml / 15 ml
Feinste Wirkstoffpräparate aus der Apotheke, vom Apotheker und Pharmazeuten entwickelt, hergestellt in Österreich.
Zutaten der Gold Vitamin D Tropfen: Raps- und Arganöl, MCT-mittelkettige Triglyceride, Cholecalciferol
Verzehrempfehlung: 1 Tropfen täglich
Ärzte, Fach- und Gewerbekundenpreise nach Registrierung und/oder Login
Das Sonnenvitamin Calciferol in flüssiger Form in den Gold Vitamin D Tropfen
Um das Immunsystem zu unterstützen, braucht der menschliche Körper ausreichend Vitamin D. Das „Sonnenvitamin“ ist nicht nur wichtig für die Abwehrkräfte, sondern unterstützt zudem einen ausgeglichenen Calciumhaushalt und ist für die Muskelfunktion sowie Knochen von Bedeutung. Vitamin D zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und ist unter anderem in Seefischen, Eigelb und Pilzen enthalten. Ausschließlich über die Ernährung ist es aber nahezu unmöglich, einen optimalen Vitamin-D-Spiegel sicherzustellen.
Da im Winter, mangels Sonnenlichtes, die körpereigene Synthese gemindert ist, kann es sinnvoll sein auf eine zusätzliche Unterstützung wie unsere Gold Vitamin D Tropfen zurückzugreifen.
Gold Vitamin D Tropfen
- 15 ML | 30 ML
- 1 Tropfen / Tag
- Hergestellt in Österreich
Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und ebenso ein Hormon. Es wird im Körper mithilfe von Sonnenlicht zum Teil selbst aufgebaut und/oder mit der Nahrung zugeführt. Vitamin D ist auch unter dem Begriff Calciferol bekannt. Vitamin D ist mit weiteren Faktoren wesentlich an der Regulation des Stoffwechsels von Kalzium und Phosphat beteiligt und ist für die Aufnahme im Darm förderlich. Es unterstützt die Knochenmineralisierung und beeinflusst verschiedene Hormone. Calciferol ist auch für den Muskelstoffwechsel und die Infektabwehr essenziell.
Wo ist Vitamin D / Calciferol natürlich enthalten?
Vitamin D ist in der Nahrung in kleinen Mengen z.B. fette Fischen enthalten. Als Vitamin-D-Lieferanten sind Lebertran (Fischöl), Eigelb, Speisepilze (Kulturpilze teilweise jedoch nicht) bekannt.
In pflanzlichen Lebensmitteln ist Vitamin D nur in sehr geringen Mengen vorhanden.
Unter Sonneneinstrahlung (UV-B-Licht) kann der Körper selbst Vitamin D in der Haut bilden. Wenig Vitamin D in der Nahrung und eine verringerte Sonnenscheindauer in den nördlichen Breitengraden, v.a. im Winter macht die ausreichende natürliche Versorgung oftmals schwierig, daher kann eine ergänzende Einnahme von Vitamin D, vorab mit Arzt/Ärztin abgeklärt, sinnvoll sein. Empfohlen wird vor Einnahme eines Vit. B Präparates den Vitamin-D-Status zu überprüfen.
Was kann ein Mangel an Vitamin D bewirken?
Negative Auswirkungen auf den Calcium- und Phosphat-Stoffwechsel und in weiterer Folge auf den Knochenhaushalt.
Ein schwerer Mangel über lange Zeit kann zu Umbauvorgängen und Demineralisierung der Knochen führen.
Bei älteren Menschen kann ein Vitamin-D-Mangel die Entstehung von Osteoporose beschleunigen. Außerdem kann ein Mangel mit einer verringerten Muskelkraft und erhöhten Infektanfälligkeit einhergehen.
Bei Kleinkindern kann eine Unterversorgung zur Vitamin-Mangelerkrankung Rachitis führen.
1) Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) NR. 1169/2011
Wichtiger Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmanege darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Lagerhinweis: Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Persönliche Beratung
Versandinfo:
Persönliche Beratung von Experten:
Customerservice