Arthro Complex plus | 90 Kapseln
Feinste Wirkstoffpräparate aus der Apotheke, vom Apotheker und Pharmazeuten entwickelt, hergestellt in Österreich.
Zutaten: Chondroitinsulfat Natrium, MSM (Methylsulfonylmethan), D-Glucosaminsulfat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Hyaluronsäure (Natriumhyaluronat)
Verzehrempfehlung: 3 Kapseln täglich mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Ärzte, Fach- und Gewerbekundenpreise nach Registrierung und/oder Login
Für gesunde Gelenke und Gelenksknorpel mit Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure
Der Arthro Complex unterstützt die Erhaltung der Gesundheit von Gelenken und Knorpeln positiv. Gestiegene Lebenserwartungen und Änderungen in der Lebensführung wie Übergewicht oder das Ausüben bestimmter Sportarten können zu einer steigenden Gelenkabnutzung beitragen. Der Arthrose liegen pathologische Veränderungen zugrunde, bei denen aufbauende und abbauende Prozesse des Knorpelstoffwechsels im Ungleichgewicht stehen. Bei der Arthrose kommt es unter anderem zu einer Abnahme der Synoviaviskosität (Zähigkeit der Gelenkschmiere), die zu einer Zerstörung des Kollagenfasernetzes und mechanischen Reizungen führen kann.
Arthro Complex plus
- 90 Kapseln
- 3 Kapseln / Tag
- Vom Apotheker und Pharmazeuten entwickelt
- Hergestellt in Österreich
Die Zutaten vom Arthro Compex
MSM (Methylsulfonylmethan) eine organische, biologisch aktive Schwefelverbindung, der Hauptbestandteil von Knorpel und Bindegewebe, welche sich durch ein breites Wirkungsspektrum auszeichnen. MSM unterstützt die Knochen und die Kollagenbildung.
Die körpereigene Schwefelverbindung MSM, auch als Methylsulfonylmethan bekannt, ist eine natürliche schwefelhaltige Substanz, die uns sowohl im menschlichen Organismus als auch in der Nahrung begegnet. Pflanzen, Eier, Fleisch und Milchprodukte liefern geringe Mengen an diesem Naturstoff. Spezielle Nahrungsergänzungen können eingesetzt werden, um dem Körper gesteigerte Mengen an der schwefelhaltigen Substanz zuzuführen. Schwefel ist ein lebenswichtiges Element und der menschliche Körper besteht zu 0,2 Prozent aus Schwefel. So enthält unser Körper beispielsweise fünfmal mehr Schwefel als Magnesium und vierzigmal mehr Schwefel als Eisen.
Schwefel ist ein Baustein in vielen körpereigenen Stoffen, wie Enzymen, Hormonen, Glutathion (einem körpereigenen Antioxidans) und vielen lebenswichtigen Aminosäuren (z. B. Zystein, Methionin, Taurin). Diese Stoffe übernehmen an anderen Stellen im Körper wichtige Funktionen.
Aus schwefelhaltigen Aminosäuren wird unser körpereigenes Eiweiß aufgebaut. Erst eine ausreichende Versorgung mit Schwefel sorgt für aktive Enzyme und perfekte Eiweißstrukturen.
Unverzichtbar ist Schwefel auch für die Knorpel und Gelenke, da es ein wichtiger Bestandteil der Gelenkschmiere im Inneren der Gelenkkapseln und für den Kollagenaufbau nötig ist. Fehlt diese, kommt es zu Abnützungen und in Folge zu Schmerzen und Versteifungen. Auch Arthritis scheint mit einem Schwefelmangel in Verbindung zu stehen. Schwefel ist einer der weniger bekannten Vitalstoffe, die bei einem Mangel allerdings zahlreiche Symptome hervorrufen können. Es ist kaum mehr möglich, ausreichend Schwefel zu sich zu nehmen. So kommt es oft zu einem unerkannten Schwefelmangel, der unsere Gesundheit beeinträchtigen kann.
Folgende Symptome können in Zusammenhang mit einem Mangel aus Schwefel auftreten:
- Gelenksbeschwerden
- Probleme mit der Leber
- Durchblutungsstörungen
- Niedergeschlagenheit
- Stumpfes Haar
- Fahle Haut
- Brüchige Fingernägel
- Schlaffes Bindegewebe
Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Versorgung mit Schwefel wird oft nicht realisiert, denn Schwefel gilt als derjenige Nährstoff, der ernährungswissenschaftlich bislang am wenigsten erforscht wurde.
Bei angeführten Beschwerden über einen längeren Zeitraum wird die Konsultation eines Arztes empfohlen.
Glucosamin und Chondroitin kommen natürlicherweise in den Gelenken vor, hemmen den Knorpelabbau und Entzündung und sind deshalb sehr wirksam bei Arthrose.
Glucosamin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Bindegewebes, von Knorpel und Gelenksflüssigkeit. Es stimuliert die Neubildung von Knorpelzellen und Gelenksflüssigkeit.
Besonders die Knorpelsubstanz weist einen natürlichen hohen Gehalt an diesen Substanzen auf. Weiters sind diese beiden Stoffe auch in hohen Konzentrationen in Knochenstrukturen, Sehnen, Bändern, Bindegewebe und der Gelenkflüssigkeit zu finden.
Hyaluronsäure erhöht die Viskosität der Gelenkflüssigkeit und verzögert den Knorpelabbau. Sie bildet an der Oberfläche des Gelenkknorpels eine Schutzschicht und lindert so Schmerzen. Hyaluronsäure ist eine körpereigene Verbindung und hat aufgrund ihrer komplexen Struktur eine sehr hohe Wasserbindungskapazität: 1 Gramm Hyaluronsäure kann bis zu 1 Liter Wasser binden.Hyaluronsäure ist im ganzen Körper vorhanden. Hauptvorkommen ist das Bindegewebe. Sie ist zudem wichtiger Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und Baustein des Gelenkknorpels und kann so zur Stabilität und reibungsfreien Bewegung der Gelenke beitragen. Hyaluronsäure erhöht die Viskosität der Gelenkflüssigkeit mit ihren Eigenschaften wie Schmieren, Dämpfen und Filtern. Im Bereich der Haut sorgt die Hyaluronsäure für Elastizität und Straffheit des Bindegewebes. Mit der Nahrung aufgenommene Hyaluronsäure verbleibt nur kurze Zeit im Körper. Somit muss der Körper ständig für Nachschub sorgen. Die körpereigene Produktion nimmt mit zunehmendem Alter ab, was zu den typischen Alterserscheinungen wie beispielsweise Gelenkbeschwerden, Probleme in den Wirbelzwischenräumen, Faltenbildung etc. beitragen kann.
Kollagen (auch Collagen) ist ein Strukturprotein, das ein wesentlicher Bestandteil von Knochen und Knorpeln ist. Aber es ist auch ein wichtiger Baustein für das Bindegewebe der Haut – schließlich besteht sie zu 70 % aus Kollagen. Die Spannkraft und der Feuchtigkeitsgehalt der Haut werden speziell durch das Kollagen im Körper beeinflusst. Ist der Kollagenanteil der Haut hoch und sind die Kollagenketten lang, so ist die Haut straff und geschmeidig. Die körpereigene Kollagenproduktion beginnt jedoch mit zunehmendem Alter abzunehmen.
Wo sind diese Zutaten natürlich enthalten?
Methylsulfonylmethan-MSM: Fleisch, Eiern und Milchprodukte, Knoblauch und Zwiebeln.
Chondroitin: 90 % der Natrium- und Chloridzufuhr erfolgen über NaCl. verarbeitete Nahrungsmittel. Wie u.a. verarbeitete Fischprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, Brot und Gebäck, Käse, Fertiggerichte, Suppen, Saucen oder Snacks.
Glucosamin: Meerestiere wie Muscheln, Krabben, Garnelen, Hummer oder Haifische
Hyaluronsäure: Lamm, Kalb, Rind, Truthahn und Ente
Wichtiger Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Lagerhinweis: Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Persönliche Beratung
Versandinfo:
Persönliche Beratung von Experten:
Customerservice